
Getrennt leben -Und nun?
Trennung - getrennt sein
Eine Situation, die rational und schon gar nicht emotional, greifbar ist. Sie „lähmt“ Dich, mitten in der Lebendigkeit des selbständigen und familiären Alltags.
Wie ist es überhaupt möglich, mit dieser Situation umzugehen? Was kannst Du tun, um Dich aus dem Trennungstief zu holen?
Familie und gute Freunde sind eine „Möglichkeit“, welche auf Dauer nicht die beste Wahl sind.
Warum?
Das Familien- oder Freundschaftssystem wird in einer solchen Situation zu sehr beansprucht. Auf lange Sicht ist eine Begleitung von außen vorteilhafter, weil es hier keine emotionale Bindung gibt. Dadurch lässt sich vermeiden, dass nicht später (wenn Du schon nicht mehr daran denkst), ein noch nicht verarbeitetes Muster zeigt.
Es hinterlässt unterschiedliche Spuren, wenn Du Dich getrennt hast, oder wenn Du getrennt wurdest. Auch hier liegt der Wendepunkt der Ursache in Dir, im tiefen Kern Deiner Persönlichkeit.
Wurdest Du getrennt? Oder war dein Schritt der Erste, welcher die Trennung ins Rollen brachte? So hat sich Dein Bewusstsein und Unterbewusstsein schon eine Zeit damit auseinandergesetzt.
Ich persönlich kenne beide Seiten. Die des getrennt werden und die, als ich den ersten Schritt ging. Beide Wege sind sehr schmerzhaft!
Wie lange Du diesen Schmerz lebst und verarbeitest, ist abhängig von Deiner inneren Einstellung und Deinem Willen. Wann glaubst Du, bist Du gewillt in die Veränderung einzutauchen? Dich zu lösen aus dem alten Schmerz, welcher tiefer in Dir schlummert, als Du glaubst.
Ich coache Dich auf einer Ebene, auf der Du für Dich auf jeden Fall dazu gewinnst.
​
Herzlichst,
Sonja Ruhl